Das Sperrholz für den Heckspiegel ist ein Schäldeck. Im Gegensatz dazu sind die Seiten ein schöneres, aber auch deutlich teureres Messerdeck Furnier.
![]() | ![]() |
Messerdeck | Schäldeck |
Da mir die Maserung des Spiegels nicht so gut gefällt, ist der neue Plan, die Platte mit Stoppani Pasta Mogano Beize annähernd "tot" zu beizen. D.h. die Beize so stark und wenig verdünnt aufzutragen, dass die Maserung fast unsichtbar wird.
Um das Beizen vorzubereiten, habe ich die Platte gewässert und abgeschliffen. Durch das Befeuchten der Platte quellen die Holzfasern ein wenig auf. Das anschließende Schleifen glättet die Oberfläche wieder.
Würde man den Schritt des Wässerns weglassen, könnten die Fasern, die sich dann beim Auftragen der Beize aufstellen, entweder bei der weiteren Bearbeitung zu Unregelmäßigkeiten im Farbbild oder sogar zu fehlerhaften Stellen im Decklack führen, an denen dann im schlimmsten Fall sogar Wasser eindringt.
Letzteres sollte bei mir zwar kein Problem sein, da ich das Boot mit Fiberglassmatten beschichten will, aber der Aufwand ist gering und schaden kann es auch nicht ....
Der Heckspiegel vor der Behandlung |
Gewässert und geschliffen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen