Fotos von den zugeschnittenen Spanten folgen bald.
Auf jeden Fall merke ich, dass ich nicht so viel Zeit investieren kann, wie ich mir das wünsche. Der ursprüngliche Zeithorizont war eine Bauzeit von 2 Jahren. Dabei bin ich von einem großzügig geschätzten Aufwand von ca. 1800 Stunden ausgegangen. Um das in zwei Jahren zu leisten, müsste ich ca. 18 Stunden pro Woche am Boot arbeiten, was ich bei weitem nicht schaffe (Im Moment bin ich froh, wenn ich 5 Stunden pro Woche schaffe ...)
Dennoch habe ich eigentlich ein ganz gutes Gefühl, was den Fortschritt angeht. Um zumindest für die nächsten anstehenden Arbeitsschritte ein Zeitgefühl zu entwickeln, habe ich mir folgenden groben Zeitplan gesetzt:
- Februar: Komplettieren der Spanten, Zusägen der konstruktiven Sperrholzteile (Stamm, etc.), Versiegeln mit Epoxy
- März: Bau der Helling, Anbringen der Decksprungleiste und des Kimmstringers
- April: Hobeln und Glätten des Rumpfgerüstes
- Mai: Vorbereiten der Sperrholzplatten für die Hülle (Verlängern, Beizen)
- Juni: Montage der Hülle
- Juli: Aufbringen der Fiberglashülle
- August: Lackieren des Rumpfes
- September: Umdrehen der Bootshülle
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Wochen ein Zeitgefühl dafür entwickel, wie realistisch dieser Zeitplan ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen